Im Sommer 2019 habe ich Hamburg verlassen und bin ich aufs Land gezogen, aus elegantem weißem Jugendstil in ein gemütliches Bauernhaus. Kein schlechter Tausch! Aber meine Möbel passten überhaupt nicht mehr in mein Office. Mein Aktenschrank sah in meiner Bauerndiele leider aus wie eine Kühltruhe.
Ich hatte nicht erwartet, dass das mit einem IKEA-Möbel funktionieren würde. Trotzdem ich habe den Aktenschrank mit Kreidefarbe angemalt und nun ist er als echter Hingucker das Herzstück meines Büros.
Aber das war nicht der Start. Begonnen hat meine Leidenschaft für Kreidefarbe viel früher. Nämlich als ich darüber nachdachte, nach 12 Jahren Business English zur Malerei zurückzukehren.
seit ich Anfang 2018 auf die großartigen Videos amerikanischer Möbelmalerinnen gestoßen bin. Als ich gesehen habe, wie die mit Kreidefarbe umgehen, und was die damit anstellen, war ich sprachlos. Das war so neu für mich, so einzigartig, und so verrückt, dass ich es unbedingt ausprobieren wollte.
mit Farben, Leinwänden und Pinseln. Aber außer Ölfarbe hatte ich noch nie eine Farbe gesehen, mit der solche Effekte möglich waren. Das Ineinanderblenden verschiedener Farben ohne sichtbare Übergänge kannte ich nur aus der Ölmalerei und viele Techniken hatte ich überhaupt noch nie gesehen.
in denen ich das lernen konnte. Vergebens! In ganz Deutschland konnte ich nichts Vergleichbares finden. Niemand malte so bunt, so abgefahren und mit so skurrilen Techniken, wie diese superkreativen Amerikanerinnen. Darum bin ich Online-Studentin bei meinen Vorbildern geworden. Das war eine aufregende Zeit, denn durch die Zeitverschiebung fanden viele Live Paintings für mich leider mitten in der Nacht statt. Glücklicherweise wurden aber die Tutorials auch aufgezeichnet, sodass ich nicht jede Nacht hergeben musste.
Und natürlich inzwischen meinen eigenen Stil entwickelt. Ich liebe es, mit vielen Schichten hauchdünner Kreidefarbe eine feine Patina zu erzeugen, die jedem Möbel, das ich bearbeite, ein ganz besonderes Flair verleiht. Dieser Stil ist natürlich auch der Namensgeber für mein Label: FANCY PATINA
Anscheinend bin ich nicht die Einzige, die wissen will, was mit Kreidefarbe alles so geht, denn meine DIY-Workshops sind sehr gefragt. Aber ich bin wohl die Einzige, die sogar alte IKEA Möbel in VINTAGE verwandelt. Und weil mich das so begeistert, werde ich in Zukunft nicht nur Live-Workshops in Twistringen anbieten.
denn ich habe selbst erfahren, wie praktisch das ist. Da kannst Du nämlich ...
Das hat mich so begeistert, dass ich Live-Workshops online anbieten werde. Dann gibt es das endlich auch auf Deutsch. Für alle, die ihre Möbel nicht mehr sehen können oder einfach Lust haben, mit Kreidefarbe zu zaubern.
In meinem Leben vor der Kreidefarbe habe ich
seit 1993, u. a.
Alsterpavillon, Hamburg
Art International, Zippelhaus, Hamburg
art meets charity, Kunstauktion zugunsten
Hamburg Leuchtfeuer
Art&Book, Hamburg
Art + Reprogalerie Hohmann, Köln
Galerie Deichstraße, Hamburg
Galerie der Stadtsparkasse Elmshorn
Galerie Harmstorff, Hamburg/Blankenese
Galerie Meyer, Berlin
Galerie Tobien, Husum
Home & Garden, Hamburg
Hotel Walter's Hof, Kampen/Sylt
Kunstmeile Osterstraße, Hamburg
Park & Garden, Gut Stockseehof
PGM Art worlD im Asamhof, München
Poster Galerie Hamburg Große Bleichen und
Poster Galerie Stilwerk
RahmenArt, Hamburg
Rosenball Jürgen Hartmann, Reichshof Maritim
Rund um Kunst, Kiel
Universität der Bundeswehr Hamburg, Offizierskasino
WerkstattGalerie N!ls Hoffmann, Eutin
Entwurf der "Tanzenden Fischweiber von St. Pauli" für den Spielbudenplatz Hamburg, 2003, Morgenpost Hamburg
Verlag von fünf Rosenmotiven als Kunstdruck durch PGM Art worlD, München, 2002
Schöner Wohnen (Ausgabe November), 1999
Verlag von zwei Rosenmotive als limitierter, signierter Kunstdruck (Auflage jeweils 555 Stück), Universal Prints, Hamburg, 1999
Schöner Wohnen (Ausgaben Juli und November), 1998, Rosenbilder
Hotel Walter's Hof, Kampen/Sylt
Antiquitäten im Phoenixhof, Hamburg
Manufaktur am Emmaplatz, Bremen
... proudly presenting the new studio.
Okay, hier hat nicht der Raum bestimmt, sondern ich! Nämlich, dass ich keine superglatten weißen Wände brauche, sondern eher auf Schlossgemäuer stehe.
Ich nenne es einen gelungenen Cocktail aus Ombré und Trompe L'Oeil, und mein Herz schlägt schneller, wenn ich in den Raum komme.